Silberne Meisterbriefe, Kammer- und Landessieger

 Im Rahmen der vergangenen Obermeister- und Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler wurden zahlreiche Themen, die von großer Bedeutung für das Handwerk im Kreis Ahrweiler sind, diskutiert.

Kreishandwerksmeister Frank Wershofen eröffnete die Sitzung mit einem Bericht über die Vollversammlungswahlen bei der Handwerkskammer Koblenz. Er freut sich, erneut in den Vorstand gewählt worden zu sein und betonte, dass er die Interessen des Kreises weiterhin engagiert vertreten wird. In diesem Zusammenhang berichtete er auch von einem Treffen mit anderen Handwerksvertretern bei der Mittelstandsvereinigung der CDU, bei dem der wichtige Punkt des Bürokratieabbaus im Fokus stand. Ein zentrales Thema der Tagung war die anstehende kommunale Wärmeplanung, die in den kommenden Monaten intensiv bearbeitet werden muss.

Kreislehrlingswart Alfons Wolber informierte die Anwesenden über die aktuellen Ausbildungszahlen im Kreis, die erfreulicherweise relativ konstant sind. In einer lebhaften Diskussion wurde die Teilnahme an Ausbildungsmessen erörtert. Die Kreishandwerkerschaft plant, sich zukünftig auf zwei zentralen Veranstaltungen zu konzentrieren: den Berufsinfomarkt an der BBS Bad Neuenahr sowie die Azubispots im Kurpark Bad Neuenahr.

Ein weiterer Höhepunkt der Tagung war ein Kurzvortrag zur betrieblichen Krankenversicherung durch Carlos Hohn, SIGNAL IDUNA, der auf die Bedeutung von Mitarbeiterbindung und -gewinnung hinwies.

Besonders festlich wurde es bei der Überreichung der silbernen Meisterbriefe durch Kreishandwerksmeister Frank Wershofen an Mitglieder, die vor 25 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben:

Oliver Brandau (Sinzig),
Ulrich Hammes (Adenau),
Martin Pütz (Grafschaft) und
Franz-Peter Steffes (Bad Neuenahr-Ahrweiler)

Zudem zeichnete Wershofen den Kammer- und 3. Landessieger bei den German Craft Skills Dachdecker
Marvin Gies (Dernau) und sein Ausbildungsbetrieb Stephan Jakobs GmbH (Bad Neuenahr-Ahrweiler) aus, was die hohe Qualität und das Engagement im Handwerk unterstreicht.

Die Tagung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb des Handwerks sind.