Handwerk

Die Kraft der Zukunft

Wir nehmen Zukunft in die Hand und gestalten, formen oder bauen sie Stück für Stück auf . Sei dabei und werde Teil unseres großen Netzwerkes.

News

… der Kreishandwerkerschaften und ihrer Innungen

Der Wahlcheck des Handwerks zur Bundestagswahl 2025

Der Standort Deutschland braucht einen Neustart. Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt: Wachstum, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit sind alles andere als selbstverständlich. Dafür muss etwas getan werden. Für einen wirtschaftlichen Aufschwung braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen, die im Einklang mit soliden öffentlichen Haushalten stehen.

Weiterlesen »

Zeit, zu machen: Neue Motive der Handwerkskampagne

„Das Handwerk bietet der jungen Generation die Chance, die Zukunft des Landes aktiv mitzugestalten. Verantwortung zu übernehmen, Sinnvolles zu tun, Erfüllung zu finden und etwas zu schaffen, das bleibt: All das geht im Handwerk. Es ist Zeit, zu machen.“

Weiterlesen »

Was macht eine Innung? Was ist eine Kreishandwerkerschaft?...

Gemeinsam | Zukunftsorientiert. Was macht eine Innung? Was ist eine Kreishandwerkerschaft? Nicht nur das Handwerk an sich, auch die Institutionen des Handwerks sind vielen Menschen nicht wirklich bekannt. Innungen, Kreishandwerkerschaften, Handwerkskammern: Wer macht was? Das wird gerne durcheinander gebracht. Hier soll mehr Öffentlichkeitsarbeit für Abhilfe sorgen. Einen gut gemachten Erklärfilm mit dem Titel „Innungsvideo Kreishandwerkerschaft Mittelrhein | Ahrweiler | Rhein-Lahn“ ist auf Youtube zu sehen und erläutert in wenigen Minuten, welche Aufgaben die Innungen mit ihrer Geschäftsstelle, der Kreishandwerkerschaft, innehaben. Dieses Video erklärt welche Aufgaben durch eine Innung übernommen werden und welche Vorteile ein Handwerksunternehmen durch die Mitgliedschaft in einer Innung hat.https://lwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DepSb0cQRxg4

Weiterlesen »

Neuer Schwung für die Kfz-Branche: 102 Junge Talente starten ins Berufsleben

Grünes Licht für den Karrierestart: 102 motivierte junge Menschen haben ihre Ausbildung als Kfz-Mechatroniker und Kfz-Mechatronikerinnen erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Freisprechung, die den Abschluss ihrer dreieinhalbjährigen dualen Ausbildung markierte, fand im Koblenzer Zentrum für Ernährung und Gesundheit statt und stieß auf große Resonanz. Mit über 250 Teilnehmern war der Festsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt mit stolzen Eltern, Partner, Ausbildungsbetrieben, Lehrkräften und vor allem den frischgebackenen Gesellen und Gesellinnen, deren großer Tag gebührend gefeiert wurde.

Weiterlesen »

Neu im „Beruf unter Strom“

Im doppelten Sinne spannungsreich verlief die Gesellenprüfung im Mayener Elektro-Handwerk. Von 21 Prüflingen haben 16 erfolgreich bestanden und konnten stolz ihre Gesellenbriefe entgegennehmen. Das Fest zum Berufseintritt, ausgerichtet von der Innung für Elektro- und Informationstechnik Mayen, fand im Hotel-Restaurant „Zur Post“ in Welling statt.

Weiterlesen »

Lossprechungsfeier der Sanitär- und Heizungstechnik-Innung Ahrweiler

Am vergangenen Freitag, 14.02.25, fand im malerischen Weingut „Kloster Marienthal“ die feierliche Lossprechungsfeier für 18 frischgebackene Gesellen statt, die mit Stolz ihre Prüfungszeugnisse von dem Obermeister Frank Wershofen und dem Prüfungsausschussvorsitzenden Christoph Krupp entgegennahmen. Diese besondere Veranstaltung ehrte die Absolventen die erfolgreich ihre Prüfung abgeschlossen haben.

Weiterlesen »
Innungen
Innungsbetriebe
+
Kooperationspartner
Serviceangebote
+

Eine starke Gemeinschaft

Die Kreishandwerkerschaften sind für das Handwerk von großer Bedeutung.

Aufgaben der KHS

Die Kreishandwerkerschaften sind für das Handwerk von großer Bedeutung. Warum? Weil…

Interessenvertretung

... sie verpflichtet sind, die Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes sowie die gemeinsamen Interessen der Handwerksinnungen ihres Bezirks wahrzunehmen.

Aufgabenerfüllung

... sie die Handwerksinnungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen; insbesondere die Aus- und Weiterbildung der Lehrlinge, Gesellen und Meister im Zusammenwirken mit den Innungen und der Handwerkskammer fördern, die entsprechenden Einrichtungen hierfür schaffen oder unterstützen und Lehrgänge veranstalten.

Beratungsfunktion

... sie die Mitglieder der ihr angeschlossenen Innungen beraten und sie in der Wahrnehmung ihrer Interessen unterstützen.

partner des handwerks